Wechselwirkung antibakterieller Antikörper mit dem Säugergehirn - Molekulare Targets und Funktionelle Aspekte
Wir beschäftigen uns mit der molekularen Pathogenese neuropsychiatrischer
Erkrankungen. Dabei interessieren uns
vorallem Wechselwirkungen zwischen dem Immunsystem und dem Gehirn als
Folge bakterieller Infektionen. Bislang konnten wir zeigen, daß
Antikörper gegen das Gram-negative Bakterium Neisseria gonorrhoeae in
PC12 Zellen die NGF-abhängige Neuritenbildung behindert und daß diese Behinderung
durch die Gabe verschiedener Neuroleptika wieder aufgehoben werden kann.
Momentan sind wir dabei das molekulare Target der
Gonokokken-spezifischen Antikörper zu identifizieren.